Warum zählen wir nicht bis 12 im 12er-System und gelangen so in Resonanz mit dem 12er-System der Metaebene? Was bedeutet Resonanz? Die Überlangerung und Verstärkung gleicher Wellenlängen zur Energiegewinnung!!! Resonanz im 12er-System: 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 X E 10 11 12 13 14 15… 10 (12) / 2 (12) = 6 (12) eine gerade und teilbare Zahl 10 (10) / 2 (10) = 5 (10) eine ungerade und unteilbare Zahl 5 / 6(12) = 0,X (12) 5 / 6(10) = 0,833333 (10) 0,833333 (10) entspricht 0,X (12) „Emely das Schaf“ - Video deutsch „Emely the sheep“ - video english
Wenn mein Körper, mein Geist und meine Seele eine Sprache sprechen, bin ich in der Einheit von Raum und Zeit, in der kosmischen Harmonie angekommen. Wer wissenschaftlich Raum und Zeit synchronisieren möchte, sollte nicht nur die Zeit durch 12 teilen, sondern auch den Raum mit 12 Schritten teilen… das 12er-System ist anzuwenden. Vom Atomaufbau, über den menschlichen Körper bis in die himmlischen Sphären der Meta-Ebene hinein, lässt sich ein 12er-System erkennen. Auch in der Musik ist die Oktave 12 Halbtonschritte lang. Derzeit teilen wir den Raum in 10 Schritten auf und rechnen die Zeit im Sekundentakt im 10er-Dezimalsystem, und wir verlieren so in unserer Betrachtung und Berechnung die kosmische Harmonie und gelangen nicht in Resonanz mit der Kosmischen Energie und Schwingung.
Interessierst Du Dich auch für diese Themen?: mail@freigeist.tips Empfehlenswerte Literatur als PDF-Download: „Vortrag Augsburg“ von Paul Imhof
GLORIA A DIOS
"Raum & Zeit" am 22.03.2025 von www.freigeist.tips Warum zählen wir nicht bis 12? Seite 3 1/8 1/4 1/2 1/16 1/1 CDEFGAHC 1 Oktave von c nach c´ bildet sich aus 2^x: (wie der inch 2,4,8,16,32,64...) 2^1 =   2 Hz = 1 Okatven 2^2 =   4 Hz = 2 Oktaven 2^3 =   8 Hz = 3 Oktaven 2^4 = 16 Hz  = 4 Oktaven 32	Hz 64	Hz 2^7 = 128 Hz 2^8  = 256 Hz 2^9  = 512 Hz 1/32 CDEFGAHC CDEFGAHC 0 0,1 0,2 0,3 0,4 0,5 0,6 0,7 0,8 0,9 0,X 0,E 0,25 00,10,20,30,40,50,7 0,60,80,91,0 0,75 1,01,1 1,1 10er Duo Duodezimale- Brüche sind entweder endlich, wie   1/2  = 0,5   = 0,6(12)  = 1/2(12)  1/3  = 0,33  = 0,4(12)  = 1/3(12)  1/4  = 0,25  = 0,3(12)  = 1/4(12)  1/6  = 0,166 = 0,2(12)  = 1/6(12)  1/8  = 0,125 = 0,16(12)  = 1/8(12)  1/9  = 0,111 = 0,14(12)  = 1/9(12)  1/12 = 0,0833 = 0,1(12)  = 1/10(12)  oder periodisch, wie  1/5  = 0,2   = 0,2497(12)  = 1/5(12) 1/7  = 0,143  = 0,186X35(12) = 1/7(12) 1/10  = 0,1   = 0,1 2497(12) = 1/X(12) 1/11  = 0,0909  = 0,111(12)  = 1/E(12) 12er- Zahlen auf "10" skaliert: (für eine bessere Sichtbarkeit der Harmonien)   10/2  = 5   = 6(12)  =10/2(12)  10/3  = 3,333  = 4(12) 10/4  = 0,25  = 3(12)  10/6  = 1,666 = 2(12)  10/8  = 1,25 = 1,6(12)  10/9  = 1,11 = 1,4(12) 10/12 = 0,833 = 1,0(12) =10/10(12)  periodisch 10/5  = 2   = 2,497(12)  = 10/5(12) 10/7  = 1,43  = 1,86X35(12) = 10/7(12) 10/10 = 1   = 1, 2497(12) = 10/X(12) 10/11 = 0,9090  = 1,11(12)  = 10/E(12) Wie entdecken und sehen wir diese Welt in ihrer Schöfpung, wenn die "1" bzw. "10" 12 Teiler bekommt? : Der Inch hat 2,4,8,16,32,64... Teiler Der cm hat 10 Teiler Die Oktave in der Musik hat 12 Teiler  1 Oktave  ist ein Intervall von doppelter Frequenz durch halbe Länge mit 12 Halbtönen dazwischen C,C#,D,D#,E,F,F#,G,G#,A,A#,H 10er 12er Wenn die "1" 12 Teiler bekommt:(Duodezimal)Wenn die "10" 12 Teiler bekommt:(12er-System) 012X 2,5 01234510 7,5 678911 346 5789E10 International sind alle Zahlensysteme auf die "1" skaliert. Was passiert, wenn wir ein System auf "10" skalieren und mit 12 Teilen? (12er-System) Wer Raum und Zeit synchronisieren möchte, muß nicht nur die Zeit durch 12 Teilen, sondern auch den Raum in 12 Schritte teilen... 0 123451011 67891213 01020 3040X0 70809001020304050100110 6060708090 50708090E0 60100 1020304050100110120 110 0130 Duodezimale Darstellung von 0 - 10: 10er Duo 10er 12er 120130 Duodezimale Darstellung von 0 - 100: 100(12) = 144(10) 12er-System von 0 - 100: 100(12) = 120(10) 0102030405060708090X0E0100 0 140 Duo 10er 123456789XE1011 X = "zehn"   E = "elf"X = "zehn"   E = "elf" "Raum & Zeit" am 22.03.2025 von www.freigeist.tips Warum zählen wir nicht bis 12? Seite 4 1,6 2,6 Umrechnung Lichtgeschwindigkeit = 299.792.458 m/s  ins Duodezimale (auf "1" skaliert)   =   84.497.00A m/s ins 12er-System (auf "10" skaliert)  =   X0.591.259,7249m/s  Für eine bessere Erkennbarkeit der Harmonien  skalieren wir von Dezimal auf "10" anstatt auf "1" 2 9 9. 7 9 2. 4 5 8(10) dezimal in 12er-System  2x X7 x10(12)   = 68.460.X80 9x X6 x10(12)  = 30.204.000 9x X5 x10(12)  =   3.74X.000 7x X4 x10(12)  =       346.140 9x X3 x10(12)  =         52.600 2x X2 x10(12)  =           1.480 4x X1 x10(12)  =      340 5x X0 x10(12)  =        50 8x 10/X(12)  =          9.72497249 =  X0.591.259,72497249 Der Goldene Schnitt:  Phi im Dezimalen = ~0,618(10)...+1  Phi im 12er-System = 0,7249(12) +1  Somit ist die Lichtgeschwindigkeit das Vielfache  des Goldenen Schnittes. Zahlenschreibweise Dezimal: (mit Dezimalrechner)  215,55(10) : 2x 1x 10^2   = 200  1x 1x 10^1  =   10  5x 1x 10^0  =     5  5x 1/  10^1  =     0,5  5x 1/  10^2 =     0,05 = 215,55(10) Umrechnen von Dezimal in Duodezimal (skalieren auf "1"):  215,55(10) : 2x 1x X^2     = 148(12)  1x 1x X^1 =     X(12)  5x 1x X^0 =     5(12) 5x 1/  X^1 =     0,6(12)  5x 1/  X^2  =     0,0725(12) = 15E,6725(12) Umrechnen von Dezimal in 12er-System (skalieren auf "10"):   215,55(10) : 2x 10x X^1 =       180(12)  1x 10x X^0 = 10(12)  5x 10/  X^1 =   6(12) 5x 10/  X^2 =   0,7249(12)periode 5x 10/  X^3  =   0,0878(12) =       196,7E05(12) Wie entdecken und sehen wir diese Welt in ihrer Schöfpung, wenn die "1" bzw. "10" 12 Teiler bekommt? : 01020X0 01020304050100110 14060708090 304050708090E0 60100 60708090120130120 110 01020304050100110130 10er 12er 0102030405060708090X0E0100 Duodezimale Darstellung von 0 - 100: 100(12) = 144(10) 12er-System von 0 - 100: 100(12) = 120(10) Duo 10er International sind alle Zahlensysteme auf die "1" skaliert. Was passiert, wenn wir ein System auf "10" skalieren und mit 12 Teilen? (12er-System) Die Funktion der Mathematik, das Ergebnis, bleibt gleich, nur der Inhalt der Zahlen wird propotional anders dargestellt:  Beispiel:  Dezimal  : 5(10) / 6(10)  = 0,8333  0,8333 entspricht 0,X(12)  Duodezimal : 5(12) / 6(12)   = 0,X   da 5(12) = 5(10) und 6(12) = 6(10) 12er-System : 6(12) / 7,2497 = 0,X   da 5(10) = 5x 10/X = 6(12) und 6(10) = 6x 10/X = 7.2497(12)periode Frage:  Welchen Vorteil bringt die proportional anders dargestellte Zahl? Antwort: Die richtige Darstellung einer Zahl, die harmonisch und proportional zum Kosmos, der Schöpfung basiert, lässt Zusammenhänge erkennen, die sonst nicht schlüssig wären, z.B.  - Goldener Schnitt in 12er-Teilung Phi = 0,7249(12) periode +1 - Lichtgeschwindigkeit als ein Vielfaches des Goldenen Schnittes im 12er-System= X0.591.259,7249(12)periode 0 123451011 67891213 Duodezimale Darstellung von 0 - 10: X(12) = 10(10) 10er Duo 0123456789XE1011 10er 12er 012X 2,5 01234510 7,5 678911 346 5789E10 X = "zehn"   E = "elf" 12er-System von 0 - 10: 10(12) = 10(10) "duzent" = "zehn" "zehn" = "zehn" Der Goldene Schnitt:  b/a = 3/2 : 5/2 = 6/X = 0,72497249(12)  periode a+b/a = 4 : 5/2 = 8/5 = 1,72497249(12)  periode b ca. 46%(12) a ca. 76%(12) b ca. 38,2%(10) a ca. 61,8%(10)  a + b 100% Goldener Schnitt nach biblischer Vorgabe Exodus 25,8:   "Macht mir ein Heiligtum! Dann werde ich in ihrer Mitte wohnen... ...macht eine Lade aus Akazienholz, zweieinhalb Ellen lang, anderthalb Ellen breit und anderthalb Ellen hoch! Der goldene Schnitt (neu):  Hinweis: 1/2 von 10(12) "einduzent" = 6 Der goldene Schnitt bisher: a+b  = 4,0(12) = 100%(12) a  = 2,6(12) = 76%(12) b = 1,6(12)=  46%(12) Phi im Dezimalen = ~0,618(10)...+1 Phi im Duodezimalen = 0,7249(12) +1